SCC Alzenau e.V.

Chronik

Datum

 

Wichtige Ereignisse

 

Mai

1999

Waldemar Dubowski (Niedernberg) und Manfred Soter (Hörstein) erarbeiten ein Konzept zur Schulung von Senioren zu den neuen Medien Computer & Internet. 

Jun.

1999

Manfred Soter stellt Kontakt zum Landratsamt Aschaffenburg (Referat Seniorenbetreuung) her. 

Mrz./Apr. 2000

Erster Kurs "Einführung in die Computerwelt" von Manfred Soter in der Edith-Stein-Schule (Alzenau). Träger: Katholisches Altenwerk, Forum 55 plus, Alzenau/Landratsamt Aschaffenburg.

 

 

 

Okt.

2000

Erster Stammtisch im Gasthof "Zum weißen Roß", Gunzenbach

 

Erstes Stammlokal: Gaststätte „Alte Post“, Alzenau

 

vereinslokal-alt

 

Mai–Juli 2001

  

Der Verein „netzwerkonline Untermain Senioren Computerclub Alzenau“ wird am 11.05.2001 gegründet, vom Finanzamt als gemeinnützige Körperschaft anerkannt und im Vereinsregister Aschaffenburg/Alzenau eingetragen.
33 Mitglieder wählen die Vereinsführung:

1.Vorsitzender: Waldemar Dubowski; 2. Vorsitzender: Manfred Soter; Schatzmeisterin: Charlotte Jakubeit; Schriftführerin: Christa Walter; Beisitzer: Herwig Fischer, Clemens Heininger, Bruno Kaufmann. Interessenleiter/in: Dietmar Grätzer, Otti Horn.

2002-2005

Im Computerraum der Karl-Amberg-Schule in Alzenau werden Einführungskurse zu PC-Themen abgehalten. 

Jun.

2002

Die erste Reise des Clubs (16 Teilnehmer) führt nach Berlin, wo u.a. der Verein "Deutscher Senioren-Computerclub e.V. (DSCC)" besucht wird (der DSCC hatte damals bereits über 400 Mitglieder). 

Nov.

2002

Waldemar Dubowski tritt vom Vereinsvorsitz zurück; Nachfolger wird Dietmar Grätzer; weiterer Vorstand: 2. Vorsitzender: Bruno Kaufmann, Schatzmeisterin: Charlotte Jakubeit, Schriftführerin: Christa Walter, Beisitzer: Hubert Hein, Arno Scharf, Reinhold Scheibler. 

Jan.

2003

Der Verein benennt sich um in „SeniorenComputerClub Alzenau e.V.“; die Satzung wird neu gefasst. 

Mai

2003

18 Teilnehmer unternehmen die 2. Clubreise, diesmal nach Hamburg.

Okt.

2003

Neues Clublokal wird der Hotel-Gasthof „Zum Freigericht“, Alzenau.

2004-2006

Zusätzliche Übungsmöglichkeiten entstehen im Haus „St. Vinzenz von Paul“ Kleinostheim; leider ist die Kapazität sehr gering; Alternativen werden gesucht.

Jun.

2004

17 Teilnehmer fahren nach München (3. Clubreise).

Feb.

2005

Die seit 2002 amtierende Vorstandschaft wird im Amt bestätigt; Norbert Wegener ersetzt Reinhold Scheibler als Beisitzer.

Apr.

2006

Nach tatkräftigem Einsatz vieler Helfer können wir den neuen Clubraum im ehemaligen Hörsteiner Rathaus einweihen; jetzt bieten sich endlich ausreichende Kapazitäten für Computerkurse unterschiedlicher Neigungsgruppen; die Unterrichtstätigkeit wird ausgeweitet.

Feb.

2007

Neuwahlen; Dietmar Grätzer, Bruno Kaufmann und Christa Walter werden in ihren Ämtern bestätigt; Schatzmeister: Heribert Alisch, Beisitzer: Charlotte Jakubeit, Iris Sauer, Norbert Wegener.

Feb.

2009

Alle Amtsträger werden im Amt bestätigt.

Aug.

2009

Dietmar Grätzer legt sein Amt als 1. Vorsitzender nieder.

Feb.

2010

Nachfolger als 1. Vorsitzender wird Roland Hartmann.

Feb.

2011

Die Mitglieder bestätigen Roland Hartmann, Bruno Kaufmann, Heribert Alisch, Christa Walter, Charlotte Jakubeit und Norbert Wegener in ihren Ämtern; Nachfolger für Iris Sauer wird Wolfgang Buchholz als Beisitzer.

Mai

2011

Der Club feiert mit über 60 Mitgliedern und Gästen in seinem Ausbildungs- und Vortragsraum im ehemaligen Hörsteiner Rathaus sein 10-jähriges Bestehen. Ehrengast: 2. Bürgermeister Dr. Alexander Legler (ab Juli 2011 1. Bürgermeister in Alzenau).

Feb.

2013

Neuwahlen; unveränderte Vereinsführung; Jürgen Sippel übernimmt das Amt des Schriftführers, Dietmar Grätzer ersetzt Charlotte Jakubeit als Beisitzer. 

Feb.

2014

Im Clubraum installieren wir neues Mobiliar und zeitgemäße Hard- und Software; Windows XP als Betriebssystem wird durch Windows 7 ersetzt, MS Office 2010 löst Version 2003 ab.

Juni

2015

Neuwahlen:

Vorstand:

1. Vorsitzender: Manfred Leichtenschlag, 2. Vorsitzender: Volker Meinhard, Schatzmeister: Heribert Alisch, Schriftführer: Bernd Hubert.

Beisitzer:

Tutorensprecher: Norbert Wegener, Geselligkeitsausschuss: Jochen Neumann, Homepage: Arno Popp.

Okt. - Dez.

2016

Modernisierung unserer Hard- und Software; Anschaffung von 5 neuen Computern, 1 Laptop und Smartphone; Installation des Betriebssystems WIN 10 und Office 2016.

März

2017

Neuwahlen:

Vorstand:

1. Vorsitzender: Manfred Leichtenschlag, 2. Vorsitzender: Volker Meinhardt, Schatzmeister: Arno Popp, Schriftführer: Bernd Hubert.

Beisitzer:

Technischer Berater: Norbert Wegener, Geselligkeitsausschuss: Jochen Neumann, Hans-Werner Weischede, Hardware-Verantwortlicher: Wolfgang Buchholz, Homepage: Arno Popp.

März
2019
Neuwahlen:
Vorstand:
1. Vorsitzender: Manfred Leichtenschlag, 2. Vorsitzende: Renata Hähnel, Schatzmeister: Arno Popp, Schriftführer: Bernd Hubert.
Beisitzer:
Technischer Berater: Norbert Wegener, Geselligkeitsausschuss: Jochen Neumann, Hans-Werner Weischede, Hardware-Verantwortlicher: Wolfgang Buchholz, Homepage: Arno Popp

April

2022

Neuwahlen:
Vorstand:
1. Vorsitzender: Manfred Leichtenschlag, 2. Vorsitzende: Arno Popp, Schatzmeister: Dietrich Mecke, Schriftführer: Bernd Hubert.
Beisitzer:
Geselligkeitsausschuss: Jochen Neumann, Hans-Werner Weischede, Hardware-Verantwortlicher: Wolfgang Buchholz, Homepage: Wolfgang Buchholz, Gerhard Faller, Georg Harwarth
  
  

 

 

 

 

Nächster
Clubabend
Montag, 12.06.2023
18:00 Uhr

 

      clubabend

 

Gasthof
Zum Freigericht

Wasserloser Str. 29

Alzenau


 

 

Unser Kurs- und Vortragsraum

 

     kursraum 

. . . im ehemaligen Rathaus

in Hörstein

 

      kursgebaeude

 

 

Ringmauerstr. 16

63755 Alzenau-Hörstein

 

Telefon während der

Kurs- und Schulungszeiten:

06023-947755

 

 

 

 

 

 

 

update: 27.05.2023

SeniorenComputerClub Alzenau e.V. 0