SCC Alzenau e.V.

Workshopangebot Frühjahr/Sommer 2023

Das endgültige Schulungsprogramm wird erst nach Eingang der Anmeldungen für die nachfolgenden WS festgelegt.

 Einige WS-Termine stehen noch nicht fest und werden nachgetragen.

W1 Workshop: PC für Einsteiger

Der laufende Kurs wird fortgesetzt.

 

Termine:freitags 14 - 16 Uhr, (14-tägig)
Beginn:24. März
Dauer:Unterrichtseinheiten nach Bedarf
Ort:Präsenzuntericht
Kursleitung:Volker Meinhardt

 

W2 Workshop: PC für Anfänger

Der Anfänger-Workshop ist an Personen gerichtet, die noch keine (oder wenige) Vorkenntnisse mit einem PC haben. Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC, seinem Betriebssystem und Programmen.
Damit das v. g. Ziel erreicht werden kann, ist ein Präsenzunterricht erforderlich. Die Interessenten werden rechtzeitig informiert, sobald dies wieder möglich ist.

Vorkenntnisse:geringe oder keine
Zielgruppe:Anfänger
Termine:donnerstags 14:00 - 16:00 Uhr, (14-tägig)
Beginn:20. April
Dauer:Unterrichtseinheiten nach Bedarf
Ort:Präsenzuntericht
Kursleitung:Volker Meinhardt

 

W3 Workshop: Foto- und Video Bearbeitung

Workshopinhalt:

  • Bearbeitung des eigenen Bilder und Movies am PC
  • Kopien vom Smartphone auf den PC und umgekehrt
  • Tools: PicPick, PhotoPad, Pixillion und Magix
Vorkenntnisse:ca. 5 Bilder und kleines Movie mitbringen
Zielgruppe:Freunde der Unterhaltung
Termine:dienstags 17:00 - 18:30 Uhr, 14-tägig
Beginn:ca. 20.06. und 04.07.2023
Dauer:ca. 2 Unterrichtseinheiten nach Bedarf
Ort:Präsenzunterricht
Workshopleitung:Dietrich Mecke

 

W4 Workshop: MS-Powerpoint und LibreImpress

Workshopinhalt:

  • Unterhaltungs-Programmgestaltung mit Beamer und Audio
Vorkenntnisse:Windows 10
Zielgruppe:Wunsch zur Programmgestaltung für eine Feier
Termine:dienstags 17:00 - 18:30 Uhr, 14-tägig
Beginn:ca. 23.05. und 06.06.2023
Dauer:1 - 2 Unterrichtseinheiten nach Bedarf
Ort:Präsenzunterricht
Workshopleitung:Dietrich Mecke

 

W5 Workshop: Energieverbrauchs-Erfassung

Workshopinhalt:

  • Verbrauchserfassung und graphische Dokumentation
    mit MS Excel und LibreCalc auf der Basis des
    eigenen Strom- Gas- und Wasserverbrauchs
Vorkenntnisse:MsExcel und/oder LibreCalc
Zielgruppe:Intresse an dem Verständnis der Energieabrechnung
Termine:dienstags 17:00 - 18:30 Uhr, 14-tägig
Beginn:28.03. und 11.04.2023
Dauer:2 - 3 Unterrichtseinheiten
Ort:Präsenzunterricht
Workshopleitung:Dietrich Mecke

 

W6 Workshop: Solaranlagen

Workshopinhalt:

  • Projektierung einer eigenen Solaranlage mit MsExcel, LibreCalc und LibreDraw
    (Konstruktion mit Bemaßung), auf der Basis von 4 Angeboten.

Vorkenntnisse:MsExcel und/oder LibreCalc
Zielgruppe:Interesse am Verständnis der Solartechnik, Wechselrichterfunktionen und Zeitraum für Amortisierung
Termine:dienstags 17:00 - 18:30 Uhr, 14-tägig
Beginn:25.04. und 09.05.2023
Dauer:2 - 3 Unterrichtseinheiten
Ort:Präsenzunterricht
WorkshopleitungDietrich Mecke


W6.1 Workshop: MsExcel und LibreCalc Fortsetzung
(WS findet nicht statt)

Workshopinhalt:

  • Annuitätendarlehn mit Diagramm
  • Inflation und Deflation als Diagramm
  • eigene Kalenderanwendungen
  • physikalisch-technische Unterhaltungen
Vorkenntnisse:Installation von MsExcel > V 2016
Zielgruppe:Interessenten  für eigene Kalkulation
Termine:dienstags 17:00 - 18:30 Uhr, 14-tägig
Beginn: 
Dauer:ca. 2 Unterrichtseinheiten nach Bedarf
Ort:Präsenzunterricht
Workshopleitung:Dietrich Mecke

W7 Workshop: Smartphone IOS (iphone und ipad von Apple)


Workshopinhalt:

  • Geräteüberblick iphone und ipad
  • Softwarestand (Basis: IOS16.1 und neuere Versionen)
  • Die wichtigsten Bedienelemente, Hauptfunktionen
  • Erfahrungsaustausch, Fragen, Tests
  • Bedienungshandbuch im WEB,Tipps und Tricks
  • Anwendungen und Apps
  • Telefon, SMS, Mails
  • Links zu Hilfen und Anwenderfragen
  • Literatur
Vorkenntnisse:iPhone Grundkenntnisse
Zielgruppe:Apple iPhones, ipads, Software 16 und höher, ab Hardware iPhone 8 oder 8plus oder höher
Termine:

donnerstags 09:30 - 11:00 Uhr, (14-tägig)

Beginn: März 2023
Dauer:3 - 5 Unterrichtseinheiten
Ort:Präsenzunterricht
Workshopleitung:Jochen Neumann

 

W8 Smartphone (Android) K&K


Workshopinhalt:
Vorkenntnisse: Solide Kenntnisse im Umgang mit dem Smartphone sind notwendig."Es ist kein Anfängerkurs"
Zielgruppe: Personen, die anhand von praktischen Beispielen beitragen, den Anwendungsbereich und die vielen Möglichkeiten des Smartphones tiefer kennenzulernen (Schwarmwissen). Aktive Mitarbeit bei Problemfindungen sind notwendig und erwünscht.

 

Vorkenntnisse: siehe oben
Zielgruppe: siehe oben
Termine:freitags 14:00 - 16:00 Uhr,14-tägig
Beginn:31. März 2023
Dauer:nach Bedarf
Ort:Präsenzunterricht
Workshopleitung:

Gabi Stanglmayr

 

W8.1 Smartphone (Android) K&K, Gruppe 1


Workshopinhalt:
Vorkenntnisse: Kenntnisse im Umgang mit dem Smartphone sind notwendig (kein Anfängerkurs).
Zielgruppe: Personen, die anhand von praktischen Beispielen beitragen, den Anwendungsbereich und die vielen Möglichkeiten des Smartphones tiefer kennenzulernen (Schwarmwissen). Aktive Mitarbeit bei Problemfindungen sind notwendig und erwünscht.

 

Vorkenntnisse: siehe oben
Zielgruppe: siehe oben
Termine:montags 14:00 - 15:30  Uhr, 14-tägig
Beginn:27. März 2023
Dauer:nach Bedarf
Ort:Präsenzunterricht
Workshopleitung:

Bernd Baldauf

 

W8.2 Smartphone (Android) K&K, Gruppe 2


Workshopinhalt:
Vorkenntnisse: Anfängerkurs
Zielgruppe:
Der Anfänger-Workshop ist an Personen gerichtet, die noch keine (oder wenige) Vorkenntnisse mit mit dem Smartphone haben. Der Workshop vermittelt Grundkenntnisse im Umgang mit dem Smartphone, seinem Betriebssystem und Apps.
Damit das v. g. Ziel erreicht werden kann, ist ein Präsenzunterricht erforderlich.

 

Vorkenntnisse: siehe oben
Zielgruppe: siehe oben
Termine:dienstags 14:00 - 15:30  Uhr, 14-tägig
Beginn:23. Mai 2023
Dauer:nach Bedarf
Ort:Präsenzunterricht
Workshopleitung:

Bernd Baldauf

 

W9 Workshop: Texte gestalten und verarbeiten
Vorkenntnisse: Der Kursteilnehmer sollte schon etwas mit Microsoft Word oder LibreOffice Writer gearbeitet haben und Microsoft Windows nutzen.
Zielgruppe:
Alle, die die Grundlagen der Text-Gestaltung und - Verarbeitung erlernen oder festigen wollen.

Workshopinhalt:

  • Textarten, Textbestandteile (z. B. Absätze, Aufzählungen)
  • Textfluss, Formatvorlagen
  • Buchstaben & Zeichen, Schriften, Rechtschreibprüfung
    Silbentrennung
  • Vorgehensweisen, Systeme, Datenformate und
    Datenaustausch
  • Programmübersicht für das Windows-Betriebssystem
Vorkenntnisse: siehe oben
Zielgruppe: siehe oben
Termine:dienstags 9:00 - 10:30 Uhr
Beginn:06.06./13.06./20.06./ 27.06 2023
Dauer:4 Unterrichtseinheiten
Ort:

Präsenzunterricht

Workshopleitung: Thomas Redelberger

 

W10 Workshop: Kontakte, Termine, Aufgaben
und  Notizen verwalten

Vorkenntnisse: Der Kursteilnehmer sollte schon Kontakte und/oder Termine auf mindestens einer Plattform erfassen und nutzen (z. B. mit Microsoft Outlook oder einer App auf einem Mobilgerät).
Zielgruppe:
Alle Kontakte (Adressbuch) und Termine (Kalender) auf mehreren Geräten (iPhone, Android-Handy, PC, Tablet) gleichermaßen verwenden und pflegen möchten.

Workshopinhalt
:

  • Grundlagen und Normen für zentrale Datenspeicherung
    und Datensynchronisierung
  • Praktische Umsetzung mit dem Thunderbird-Programm
    auf dem PC der i-Phone-Kontakt-App sowie Vergleich
    mit Microsoft-Outlook
Vorkenntnisse: siehe oben
Zielgruppe: siehe oben
Termine:dienstags 9:00 - 10:30 Uhr
Beginn:18.03. und 25.03.2023
Dauer:2 Unterrichtseinheiten
Ort:

Präsenzunterricht

Workshopleitung: Thomas Redelberger

 

W11 Workshop: Vernetzung im Haus
Vorkenntnisse:
Der Kursteilnehmer muss eine "Fritzbox" oder ein vergleichbares Gerät (z. B. Speedport) selbst administrieren (verwalten) können.
Zielgruppe:
Alle, die PCs und/oder Mobilgeräte zuhause in mehreren Räumen/Stockwerken nutzen wollen (Mesh) und vielleicht auch Musik und/oder Videos zuhaus zentral speichern und zugreifen wollen.
Workshopinhalt
:

  • Fritzbox und vergleichbare Netzgeräte, Möglichkeiten
    und wichtige Einstellungen
  • Drahtgebundene Netzwerke (Ethernet) und drahtlose
    Netzwerke (WLAN)
  • Nutzungsmöglichkeiten, z. B. auf eigene Musik- und
    Videodaten zugreifen
Vorkenntnisse: siehe oben
Zielgruppe: siehe oben
Termine:dienstags 9:00 - 10:30 Uhr
Beginn:09.05./16.05. und 23.05.2023
Dauer:3 Unterrichtseinheiten
Ort:

Präsenzunterricht

Workshopleitung: Thomas Redelberger

 

W12 Workshop: Erstellen einer eigenen Homepage mit WordPress


Der Workshop ist die Wiederholung und Vertiefung des WS, der Ende 2022 begonnenen wurde.

Vorkenntnisse:  
Umgang mit dem PC
Zielgruppe:Teilnehmer WS 2022
Termine:  donnerstags 16:00 - 17:30 Uhr
Beginn:   
25.05./01.06./15.06./22.06.23
Dauer:   Bei Bedarf noch am 29.06.23
Ort:  

Online oder Präsenzunterricht

Workshopleitung:   
Siegfried Schmidt

 
W13 Workshop: Erstellen einer professionellen Homepage mit WordPress für Fortgeschrittene


Workshopinhalt:

Der Workshop beinhaltet folgende Beispiele und Schwerpunkte:

  • Beispiele:
  • Familie, Freunde oder Gruppe mit eigenem Social-Media-Kanal
  • Schaufenster mit eigenem Onlineshop
  • Präsentationsplattform zu meiner Person oder meinen Dienstleistungen
  • Termine, News, Angebote und Ansprechpartner zu meinem Verein
  • Schwerpunkte:
  • Einrichten einer Domain, Auswahl eines Anbieters
  • Auswahl eines Baukastens, Vor- und Nachteile von WordPress
  • Einrichten einer WordPress Homepage
  • Vermeiden typischer Anfängerfehler
  • Datenschutz und Sicherheit
  • Technik: Suchmaschinenoptimierung, Einrichtung von SEO Plugin, Pflege der Metadaten.
Vorkenntnisse:  
Umgang mit  PC, Grndkenntnisse Officeprogramme (Word, Excel o.ä.)
Zielgruppe: Einsteiger in WEB-Design-Programme am Beispiel WordPress, alle Altersgruppen
Termine:   donnerstags 18:00 - 19:30 Uhr
Beginn:   
 25.05./01.06./15.06./22.06.23
Dauer:   Bei Bedarf noch am 29.06.23
Ort:  Online oder Präsenzunterricht
Workshopleitung:   
Siegfried Schmidt

 

Nächster
Clubabend
Montag, 12.06.2023
18:00 Uhr

 

      clubabend

 

Gasthof
Zum Freigericht

Wasserloser Str. 29

Alzenau


 

 

Unser Kurs- und Vortragsraum

 

     kursraum 

. . . im ehemaligen Rathaus

in Hörstein

 

      kursgebaeude

 

 

Ringmauerstr. 16

63755 Alzenau-Hörstein

 

Telefon während der

Kurs- und Schulungszeiten:

06023-947755

 

 

 

 

 

 

 

update: 27.05.2023

SeniorenComputerClub Alzenau e.V. 0